- dört\ nala
- о́прометью
Türkçe-rusça sözlük. 2013.
Türkçe-rusça sözlük. 2013.
Nala und Damayanti — Pahari Malerei zum Nala und Damayanti Motiv, 18. Jhd. Nala und Damayanti (Sanskrit Titel: नलोपाख्यान Nalopākhyāna, d. h. „Episode von Nala“) ist eine Episode aus dem indischen Epos Mahabharata. Sie handelt von König Nala (नल Nala) und seiner Frau … Deutsch Wikipedia
Kibil-nâla — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen beschriebene Fantasywelt Arda gehört zu einer der komplexesten Weltenschöpfungen der phantastischen Literatur. Einige der fiktiven Orte auf Arda – insbesondere auf dem Kontinent Mittelerde – sind so… … Deutsch Wikipedia
yortmak — dört nala koşturmak, bir işe başlamak üzere yürümek, III, 356, 435 … Divan-i Luqat-i it-Türk Dizini
Der König der Löwen — Filmdaten Deutscher Titel Der König der Löwen Originaltitel The Lion King … Deutsch Wikipedia
König der Löwen — Filmdaten Deutscher Titel: Der König der Löwen Originaltitel: The Lion King Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 88 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Lion King — Filmdaten Deutscher Titel: Der König der Löwen Originaltitel: The Lion King Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 88 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Pumbaa — Filmdaten Deutscher Titel: Der König der Löwen Originaltitel: The Lion King Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 88 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
The Lion King — Filmdaten Deutscher Titel: Der König der Löwen Originaltitel: The Lion King Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 88 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Der König der Löwen (Musical) — Logo des Musicals The Lion … Deutsch Wikipedia
Hausruck — p1f1 Hausruck Höchster Gipfel Göblberg (801 m ü. A.) Lage Oberösterreich (Bezirke Grieskirchen, Ried, Vöcklabruck) Teil von … Deutsch Wikipedia
Mahabharata, Ramayana und Bhagavata Purana: Die indischen Epen — Die epische Literatur Indiens enstand, anders als die vedische, überwiegend in der Kaste der Kshatrya, des Kriegeradels, und war damit von der Lebensweise der herrscherlichen Höfe geprägt. Verbreitet wurde sie vorwiegend durch Hofsänger oder… … Universal-Lexikon